NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
14. Dezember 2018

Time Arena – 10 Minuten knallharter Kampf

9
von 10
Aus Artikelserie: Brettspiele für Zwei
Time Arena

Time Arena ©BLAM !

Marcel
Marcel
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Wie funktioniert Time Arena?
Fazit
Kommentare

Ein weiteres Juwel von der SPIEL 18 (zu unserem Artikel zur SPIEL): Time Arena. In Time Arena von BLAM ! versuchen 2 Spieler das gegnerische Team zu schlagen. Dazu haben sie jeweils 4 Arena-Kämpfer mit unterschiedlichen Fertigkeiten. Jedes Team hat insgesamt 5 Minuten Zeit das gegnerische Totem zu zerstören. Sollte der Timer ablaufen, bevor eines der Totems zerstört ist, verliert der Spieler, der keine Zeit mehr übrighat.

Wie funktioniert Time Arena?

Bevor das eigentliche Duell startet, müssen beide Spieler Ihre Kämpfer auswählen. Abwechselnd werden die Figuren gewählt. Jedes Team besteht aus einem roten, blauen, grünen und gelben Kämpfer. Jeder Kämpfer besitzt einen Angriffs- und Verteidigungswert (rote und grüne Zahl), eine Bewegungsrate (Knubbel oberhalb der Figur) und teilweise besondere Fähigkeiten, in der Mitte der Zahlen.

Auswahl der Kämpfer
Auswahl der Kämpfer ©BLAM !
Auswahl der Kämpfer
Auswahl der Kämpfer ©BLAM !

Die gewählten Figuren werden nun jeweils auf die für sie vorgesehenen Plättchen neben dem Spielplan gestellt und daneben jeweils die passende Sanduhr.

Nun beginnt das eigentliche Duell. Die Spieler aktivieren nacheinander Ihre Figuren. Jede Figur kann einmal aktiviert werden. Eine Aktivierung heißt: Bewegen, dann Angreifen oder Angreifen und Bewegen, bzw. statt einem Angriff die besondere Fähigkeit nutzen. Ist mindestens eine Figur aktiviert worden und der Spieler mit seinem Zug am Ende, deaktiviert er seinen Timer, damit startet die Runde des Gegners und dessen Timer fängt an zu laufen.

Kampfmechanik

So geht es bis zu 10 Minuten hin und her. Ein Angriff ist simpel erklärt: steht eine Figur angrenzend zu einer gegnerischen, kann im eigenen Zug die Figur aktiviert werden und startet dadurch eine Attacke. Der Spieler wirft einen Würfel. Auf diesem sind 0,+1, +2, KO und X zu sehen. Der Wurf wird auf den Angriffswert der Figur gerechnet. Übersteigt dieser nun den Verteidigungswert des Gegners, geht diese KO. Wird direkt ein KO gewürfelt, sind die Werte irrelevant und der Feind ist besiegt. Das X ist ein automatischer Fehlschlag.

Kampf
Kampf ©BLAM !
Kampf
Kampf ©BLAM !
Kampf
Kampf ©BLAM !

Die Sanduhren

Geht eine Figur KO, wird sie neben den Spielplan auf das vorgesehene Plättchen gestellt und die danebenstehende Sanduhr umgedreht. Sobald die Sanduhr abgelaufen ist, darf die entsprechende Figur wieder auf das Spielbrett gestellt und genutzt werden. Wichtig dabei: die verschiedenen Farben definieren, wie lange eine Spielfigur braucht, wieder einsatzbereit zu sein. Gelbe Figuren sind allgemein eher schwach, brauchen aber nur 30 Sekunden „Ruhezeit“. Die grünen hingegen haben gute Werte, entspannen dafür aber ganze 90 Sekunden außerhalb des Spielplans.

Im Spiel
Im Spiel ©BLAM !
Timer
Timer ©BLAM !
Im Spiel
Im Spiel ©BLAM !

Das Totem

Wie schon eingangs erwäht, ist das Ziel von Time Arena das gegnerische Totem zu zerstören. Dies funktioniert analog zum Angreifen von Gegnern. Die eigene Spielfigur muss an den Spielfeldrand, also direkt beim Gegner gebracht werden. Nun kann das Totem angegriffen werden. Mit einem Wurf muss der Verteidigungswert des Totems überstiegen werden. Sind alle 6 Energiepunkte des Totems verloren, gilt die Runde als verloren. Aber das Totem ist nicht völlig nutzlos. Jedes Mal, wenn ein Fehlschlag (X) gewürfelt wurde, darf das Totem um einen Punkt aufgeladen werden. Diese Fertigkeiten können dann im Kampf eingesetzt werden. Beispielsweise +1 auf den Wurf rechnen oder eine Figur um ein Feld versetzen. Danach wird die Aufladung des Totems wieder zurückgesetzt.

Das Totem
Das Totem ©BLAM !
Das Totem
Das Totem ©BLAM !
Totem-Energie
Totem-Energie ©BLAM !

Spezialfertigkeiten

Damit sich nicht jedes Spiel gleich spielt, gibt es neben den unterschiedlichen Kampf- und Verteidigungswerte auch verschiedene Spezialfertigkeiten. Ein paar Beispiele:

Rückschlag: Wenn ein Kämpfer mit dem Rückschlag-Symbol angegriffen wird (2 Schwerter) darf dieser ebenfalls einen Angriff würfeln. Unabhängig vom Wurf des Gegners wird das Ergebnis entsprechend gewertet. So kann es vorkommen, dass sowohl Angreifer als auch Verteidiger KO geht.

Fernkampf: Ein Fernkämpfer kann entsprechend der Zahl (Fadenkreuz) weit werfen bzw. schießen. Extrem hilfreich beim Verteidigen des eigenen Totems.

Bombe: Ein Kämpfer greift alle 8 Felder um sich herum mit einem Wurf an. Kann also mehrere Gegner gleichzeitig ausschalten, geht danach aber selbst KO.

Rückschlag
Rückschlag ©BLAM !
Rückschlag
Rückschlag ©BLAM !
Fernkampf
Fernkampf ©BLAM !

Fazit

Time Arena ist aktuell eines meiner liebsten 2-Spieler Spiele. Spontan auf der SPIEL 18 in Essen mitgenommen bereue ich den Kauf absolut nicht. Es ist schnell, taktisch und macht einfach Laune. Es gibt bereits 2 kleine Erweiterungen die weiteren Kämpfer mit anderen Fertigkeiten einführt. Das erhöht den Wiederspielwert immens. Ich hoffe, dass da noch einige folgen werden. Wer Lust hat, kann die Kämpfer natürlich auch ohne Probleme selbst erweitern. Etwas stabiler Karton und Farbstifte sollten reichen. Die zugehörige Timer-App funktioniert auch wunderbar. Wie bei allen Spielen mit Echtzeit-Funktion, kann man hier auch nicht allzu viele Runde nacheinander spielen, zwischendurch mal durchatmen schadet nicht.

Ein weiterer netter Punkt: Time Arena lässt sogar mit vier Spieler spielen, dazu wählt jeder Spieler zwei der vier Kämpfer und kontrolliert diese. Dadurch wird es ein 2 gegen 2 Kampf. Am Spielablauf an sich ändert sich dabei nichts. Allerdings ändert sich das Spielgefühl ein wenig, da der Spieler eben nicht mehr die volle Kontrolle über sein Team hat – gute Kommunikation ist hier unerlässlich.

Zur Website von Time Arena
Publischer: BLAM!
Spieleranzahl: 2-4 (wir empfehlen 2 Spieler)
Spieldauer: 5 – 10 min

Brettspiele & Tabletop

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kommentare mit einer URL werden automatisiert gelöscht.

Gaming

Baphomets Fluch Reforged

Bewertung: 9/10
0
Baphomets Fluch Reforged
Brettspiele & Tabletop

Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)

Bewertung: 6/10
0
Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)
Brettspiele & Tabletop

Unsere Top 10 zur Spiel 24

0
Unsere Top 10 zur Spiel 24
Brettspiele & Tabletop

Boardgame Arena – Lieber Online als Solo

Bewertung: 9/10
0
Boardgame Arena – Lieber Online als Solo
Brettspiele & Tabletop

Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg

Bewertung: 8/10
1
Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg
Gaming, Zocken für Lau

Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen

Bewertung: 8/10
0
Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen
Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
2
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
13
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

35
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
98
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Gaming
Filme & Serien
Bücher & Comics
Brettspiele & Tabletop
Stuff

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.